Agritechnica 2019, Hannover
Innovationen für einen nachhaltigen Pflanzenbau
Wasserknappheit, Düngeverordnung oder Verlust der Artenvielfalt sind heiße Themen rund um die Produktion von Nahrungspflanzen wie Gemüse. Umso wichtiger sind der brancheninterne Austausch sowie Neuheiten und Innovationen, die die Praxis unterstützen.
- Veröffentlicht am
Die alle zwei Jahre auf dem Messegelände Hannover stattfindende Weltleitmesse der Landtechnik Agritechnica 2019 verspricht Innovationen sowie zahlreiche Foren und Diskussionsrunden für zukünftige Strategien in der Pflanzenproduktion. Der Veranstalter, die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), erwartet über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern und an die 460.000 Besucher aus 130 Ländern an den Öffnungstagen 10. bis 16. November (10. und 11. November Exklusivtage). „Global Farming – Local Responsibility“ lautet das Leitthema der Agritechnica 2019. „Global Farming“ steht für die weltweit verknüpften Anbausysteme, Waren- und Stoffströme der Agrarwirtschaft. „Local Responsibility“ ist der Schlüssel für die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast