Bodenanalyse
Schnelltest mit dem Sensorspaten
Dank neuartiger Messmethoden und künstlicher Intelligenz soll das mobile FarmLab des Start-ups Stenon erstmals in wenigen Sekunden eine komplette Bodenanalyse in Laborqualität ermöglichen. Auf der Landwirtschaftsausstellung agra 2019 in Leipzig gab es dafür einen Innovationspreis.
- Veröffentlicht am
Für erfolgreiche Landwirte und Gemüsebauern ist der Spaten das am häufigsten benutzte Werkzeug. Schließlich offenbart der geschulte Blick auf die damit ausgehobene Erdscholle eine Reihe hilfreicher Informationen über ihr wichtigstes Produktionsmittel, etwa zum Bodenleben oder zum Humusaufbau. Nicht erkennbar sind jedoch Bodenparameter wie der Gehalt an mineralisiertem Stickstoff (Nmin), die verfügbaren Haupt- und Spurennährstoffe oder der pH-Wert. Um dies zu ermitteln, rastert der Pflanzenbauer nach jetzigem Stand der Technik die Karte des Schlages zunächst in meist einige Hektar große Abschnitte. Dort erfolgen dann mehrere Bodenentnahmen, wobei die Verbindungslinie der Einstiche ein „Z“ ergibt. Die Mischproben der jeweiligen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast