Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zertifikat für Artenschutz

Schleiereule und Co. kehren auf den Spargelhof zurück

Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) hat 2017 mit dem baden-württembergischen Landesverband des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) ein Projekt zu naturschutzfördernden Maßnahmen im Spargel- und Erdbeeranbau ins Leben gerufen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Pro Kultur haben sich die Beteiligten auf je sieben Maßnahmen geeinigt, von denen pro Pilotbetrieb mindestens drei umgesetzt werden müssen.

Die Betriebsleiter werden unter Vermittlung durch den Verband von Mitgliedern des NABU beraten und dürfen im Gegenzug bei der Kundenkommunikation das Logo des NABU verwenden. Der Spargelhof von Joachim Arnegger bei Ravensburg ist einer der drei teilnehmenden Pilotbetriebe. „Ich habe mir schon länger Gedanken darüber gemacht, dass man für Insekten, Vögel und Reptilien eine Rückzugsmöglichkeit schaffen muss“, erzählt Arnegger. Als 2018 Betriebe gesucht wurden, die in diesem Bereich mehr tun möchten, habe er sich sofort bereiterklärt. Zusammen mit dem NABU hat er – auch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit – für den Betrieb unter anderem diese Maßnahmen ausgewählt:

  • Blühstreifen von mehr als zwei Metern Breite am Rand von Erdbeerfeldern
  • Sitzstangen für Greifvögel
  • Stein- und Totholzhaufen am Feldrand

Für Simon Schumacher, Geschäftsführer des VSSE, ist das Projekt eine Gelegenheit, Landwirte, den VSSE und Naturschutzverbände wie den NABU näher zusammenzubringen. „Spargelund Beerenproduktion kann intensiv funktionieren und gleichzeitig die biologische Vielfalt fördern“, betont Schumacher. Der Verband wolle das Konzept künftig auch auf anderen Betrieben in Baden-Württemberg und in weiteren Bundesländern anwenden. Den kompletten Artikel finden Sie auf www.gemuese-online.de unter dem Webcode 6121167.