Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Informationsaustausch

Treffen junger Marktgärtner in Südhessen

Nahezu 50 junge Gemüsegärtner aus Deutschland, Österreich und Luxemburg trafen sich vom 28. bis zum 31. März 2019 zu Fachexkursionen im Raum Darmstadt, Frankfurt und im weiteren Umland.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Viele interessierte junge Marktgärtner/ innen besuchten die diesjährige Veranstaltung in Hessen.
Viele interessierte junge Marktgärtner/ innen besuchten die diesjährige Veranstaltung in Hessen.Laura Lafuente
Artikel teilen:

Das Treffen der Jungen Marktgärtner ist bundesweit die einzige Plattform dieser Art für den Nachwuchs der Gemüsegärtner. Auf der Agenda standen insbesondere der Netzwerkgedanke, der nationale und internationale Informationsaustausch und die Fortbildung in Bezug auf den Anbau verschiedener Kulturen wie beispielsweise Spargel, Kräutern, aber auch Jungpflanzen- oder Pilzproduktion.

Ganz neue Einblicke für viele Teilnehmer gaben der Anbau von Rhabarber, Rollrasen aber auch von braunen und weißen Champignons. Weiterhin führte das mehrtägige Programm auf den Großmarkt sowie in die Kleinmarkthalle von Frankfurt. Der kollegiale Austausch mit erfahrenen Erzeugern und die spezielle Technik auf den Betrieben interessierte die Teilnehmer dabei besonders. Beim Austausch wurden die Sorgen der jungen Marktgärtner bei der Beschaffung von Arbeitskräften und die Zukunft von Plastikfolien, ob zur Ernteverfrühung bei Spargel oder Plastikverpackung, deutlich. Die Jungen Marktgärtner wollen ihr Netzwerk ausbauen. Künftig sollen beim Treffen der jungen Betriebsleiter, Meister sowie Betriebsnachfolger auch die Auszubildenden der Betriebe dabei sein. Die Fachgruppe Gemüsebau unterstützt diese Ziele. Nächstes Jahr wird die Gruppe den Raum Nürnberg besichtigen.