Alles Rot?
Rote Preise, also mit roten Preisschildern versehene Waren, sind im Handel wichtig. Rot signalisiert dem Kunden „Achtung Schnäppchen! Hier gibt es viel für wenig Geld“.
- Veröffentlicht am
Schaut man sehr genau hin, stimmt das nicht immer, aber wir Kunden sind an die roten Preise so gewöhnt, dass wir oft schneller zugreifen ohne weiter zu vergleichen oder nachzudenken. Gerade bei frischem Obst- und Gemüse, das ja seinen Preis hat, den die meisten auch kennen, verleiten rote Preise zum Kaufen. Allerdings schleichen sich zumindest bei mir bei solchen Angeboten immer Gedanken wie „Na, zu viel eingekauft? Muss ja wohl schnell weg? Wirklich frisch?“ ein. Also: Ob Sie in Ihrem Geschäft bei den frischen Produkten hin und wieder mit roten Preisen arbeiten wollen, ist eine nicht einfache Entscheidung.
Einerseits signalisiert das Rot dem Kunden ein besonders gutes Angebot, andererseits sind Ihre Angebote bereits sehr gut. Wenn Sie besondere Aktionen machen wollen, die Kunden locken, könnten das anstelle der roten Preise auch Auszeichnungen wie „Saisonpreis“ oder „Tagespreis“ sein. Mit solchen Angeboten heben Sie sich von den großen Mitbewerbern ab – das dürfte auf Dauer bei Ihren Kunden besser ankommen, als das Mitmachen bei den alltäglichen Preisschlachten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast