37. Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt
Optimales Nährstoff- und Bewässerungsmanagement
Die neue Düngeverordnung hält Deutschland nun schon seit einiger Zeit in Atem. Doch wie sieht es in Belgien aus? Und wie verhalten sich eigentlich Wasser- und Stickstoffmangel zueinander? Auf dem Pfälzer Gemüsebautag gab es Antworten von Experten.
- Veröffentlicht am
Beim Blick über die Landesgrenzen zeigt sich, dass im Vergleich zu den belgischen Düngevorgaben die deutsche Düngeverordnung (DüV) weniger fordernd und konsequent ist. Im europaweiten Vergleich sind die Gewässer in Belgien/Flandern wie in Deutschland in einem schlechten Zustand. Seit 1991 gibt es daher den flämischen Düngererlass, und seit 1999 das Manure Action Programme (MAP), ein Wirtschaftsdünger- Programm, das alle vier Jahre anhand aktueller Ergebnisse angepasst wird. Strikte Düngevorgaben in Belgien Alle Betriebe sind mit Flächen, Kulturen, Produktionsweise und Dünger bei der Abteilung Landwirtschaft und Fischerei online erfasst. Die flämische Landagentur registriert die Wirtschaftsdüngertransporte und -verwendung mittels einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast