Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Osnabrücker Kontaktstudientage 2018

Herausforderungen der neuen Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft getreten und sorgt für Diskussionen. Sie war auch Thema auf den 47. Osnabrücker Kontaktstudientagen Anfang November 2018 an der Hochschule Osnabrück.

Veröffentlicht am
Dr. Karin Rather: „Inwieweit die neue Düngeverordnung zu niedrigeren Düngermengen führt, wird zurzeit an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg untersucht.“
Dr. Karin Rather: „Inwieweit die neue Düngeverordnung zu niedrigeren Düngermengen führt, wird zurzeit an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg untersucht.“
Die über einen relativ langen Zeitraum novellierte DüV wird in den einzelnen Bundesländern teils unterschiedlich praktisch geregelt, sagte Dr. Karin Rather, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Heidelberg. Während beispielsweise bestimmte Schnelltests zur Nährstoffermittlung in Baden-Württemberg nicht zugelassen sind, dürfen diese in anderen Bundesländern genutzt werden. „Die zusätzliche Bürokratie in Bezug auf die DüV ist wenig gut angekommen bei den Betrieben“, bemerkte Rather und riet Praktikern auch daher, Beratungsleistungen anzunehmen. Für die Düngebedarfsermittlung sind laut Rather im Gemüsebau die Beprobungen der Flächen bei Zweit- und Drittkulturen verbindlich vorgeschrieben. Hierbei können die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos