Mit Bodensonden Tomaten gezielt bewässern
Bewässerung leicht gemacht
Pflanzen benötigen genügend Wasser, aber es soll auch nicht zu viel sein. Intelligente Bodensonden messen das pflanzenverfügbare Wasser an den Wurzeln und passen die Wasserzufuhr dem Bedarf an. Erste Erfahrungen eines Gemüsebetriebes aus der Schweiz lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Christoph Good, Gemüsebauer auf dem Lindenhof in Mels in der Schweiz, setzt seit einiger Zeit beim Tomatenanbau auf Bodenfeuchtesensoren. Da er viele verschiedene Gemüsesorten anbaut und diese mehr oder weniger Wasser benötigen, muss der Landwirt die Bewässerung im Tunnelanbau für jede Sorte einzeln abstimmen. Früher hat er die Ventile mit Zeitschaltuhren angesteuert. Dabei musste er allerdings bei jedem Wetterwechsel die Bewässerungsintervalle anpassen und gegebenenfalls auch nachwässern. Er hat deswegen nach etwas Einfacherem gesucht. Eine Möglichkeit war die sogenannte Lichtsummensteuerung. Ein Luxmeter misst, wie lange und wie stark die Sonne scheint. Auf Grund dieser Daten lässt sich dann die Bewässerung steuern. Doch die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast