Berührungsloses, optisches Sensorsystem zur Bewässerungsempfehlung
Wie lange kommen Pflanzen ohne Wasser aus?
Ohne Wasser keine Pflanzenproduktion. Doch auch bei der Bewässerung gilt: Viel hilft nicht immer viel. Ein neuartiges Sensorsystem soll einer Verschwendung vorbeugen. Die Ermittlung des Trockenstresses spielt dabei eine Schlüsselrolle.
- Veröffentlicht am
Eine wesentliche, aber begrenzte Ressource für die Produktion von Lebensmitteln ist Wasser. Nur knapp 3,5% der Wasservorräte der Erde sind Süßwasser. Davon ist derzeit nur etwa 1% für den direkten Verbrauch zugänglich. Laut einer Studie führen eine stetig wachsende Weltbevölkerung, ein Anstieg des Wasserbedarfes für Industrie und Energieerzeugung und sich verändernde klimatische Bedingungen zunehmend zu einer Verknappung und Verteuerung der Ressource Wasser. Aus diesen Gründen wird der ökologisch und ökonomisch verantwortungsvolle Umgang mit Wasser durch ein gezieltes Wassermanagement immer bedeutender. Dies gilt insbesondere auch für die Bewässerung im Land- und Gartenbau. Hier spielt die präzise Steuerung der Bewässerung eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast