Nmin-Probenahme
Wie viele Einstiche braucht es?
Entsprechen die bisher gültigen Empfehlungen zur Nmin- Beprobung den heutigen Erfordernissen nach der neuen Düngeverordnung (DüV)? Ein Team des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR ) hat es überprüft.
- Veröffentlicht am
Mit Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung im Juni 2017 ist für jede Gemüsekultur vor der ersten Düngung eine Düngebedarfsermittlung durchzuführen. Neben anderen Faktoren ist dabei der Nmin-Gehalt des Bodens zu berücksichtigen. Dieser ist für Gemüseflächen mit einer Gemüsevorkultur im selben Jahr durch Analyse einer Bodenprobe zu ermitteln. Dabei wird in Deutschland üblicherweise mit der Nmin-Methode gearbeitet. Ursprünglich wurde diese Methode von Wehrmann und Scharpf (1979) zunächst für Bodenuntersuchungen vor dem Anbau von Getreide empfohlen und später von Scharpf (1992) für den Gemüsebau weiterentwickelt. Empfehlungen nach LUFA-Handbuch Die genaue Vorgehensweise bei der Anwendung der Nmin-Methode ist im LUFA -Methodenhandbuch (1991,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast