Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saisonarbeitskräfte im Gartenbau

Sorgenfrei in die Ernte starten

Saisonarbeitskräfte sind ein wesentlicher Bestandteil gärtnerischer Betriebe. Doch eine Beschäftigung ist nicht ganz ohne. Sie ist gesetzlich bis ins kleinste Detail geregelt. Was Sie als Betriebsleiter bei der Einstellung beachten müssen, lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Saisonarbeitskräfte sind vor allem während der Ernte unverzichtbar.
Saisonarbeitskräfte sind vor allem während der Ernte unverzichtbar.
Laut dem Statistischen Bundesamt waren 2016 knapp 300.000 Saisonarbeitskräfte in Deutschland beschäftigt – 57.000 davon allein im Gartenbau. Viele von ihnen kommen bereits seit vielen Jahren auf den gleichen Betrieb und sind über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Mitarbeiterschaft geworden. Es gibt aber auch Betriebe, die aufgrund ihrer Größe eine hohe Fluktuation haben und jede Saison mit neuen Kräften planen müssen. In jedem Fall ist die Arbeit der Saisonkräfte in Deutschland arkribisch geregelt. Und das sowohl arbeits-, als auch sozial- und steuerrechtlich. Wer sich in diesem Dschungel zurechtfinden will, hat es nicht einfach. Um eine Einarbeitung in die Materie kommt heute kaum ein Betriebsleiter herum. Dazu kommt, dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos