Ist Online-Handel mit frischem Gemüse einen Versuch Wert?
Deutschland ist ein Land der Supermärkte und der erste dieser Läden mit damals erstaunlichen 2.000 m² Verkaufsfläche wurde am 26. September 1957 in der Rheinlandhalle in Köln eröffnet. Der Supermarkt also feiert das 60-jährige, der erste Bio- Supermarkt das 30-jährige Jubiläum – und wir berichten im Titelthema dieser Ausgabe auf Seite 10 und im Kommentar auf Seite 6 über die Online-Vermarktung von frischem Obst und Gemüse!
- Veröffentlicht am
Könnten die Gegensätze größer sein? Nein! Unsere Gesellschaft wird immer älter. Zwar sind Menschen heute meist länger fit, bringen es auf deutlich mehr Lebensjahre und sind computertechnisch bewandert. Aber wer weiß wie lange die Füße einen mit über 80 Jahre noch wie weit tragen? Wohnmodelle für Ältere und Alte wurden entwickelt. Die meisten möchten jedoch in ihrem Zuhause bleiben. Einkaufsatmosphäre um die Ecke gibt es nicht mehr, seit Rewe, Edeka, Aldi und Co. quadratisch praktisch gut auf der grünen Wiese bauen. Für sie und für alle, die aus anderen Gründen sich nicht aktiv zum Einkaufszentrum und in den Supermarkt bewegen können, stellt Online-Shopping eine Alternative dar.
Bio-Gemüsebaubetriebe begannen vor vielen Jahren mit dem Lieferservice von Abo-Kisten. Beim Webshop handelt es sich nur um eine Veränderung des Bestellvorgangs hin zur Online-Order und zur Auslieferung durch viele Versender. Die Mechanismen sind PC-optimiert und zugestellt wird prompt. Verfahren der Frischhaltung sind vorhanden.
Lassen sich mit der Vielzahl finanzkräftiger älterer Verbraucher nicht eher Preise vereinbaren, die den frischen Lebensmitteln und der Dienstleistung angemessen sind? Kann man sich so dem zunehmendem Preisdruck des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) entziehen? Letztere haben den Online-Handel schon für sich erkannt und amazonFresh ist auch schon da, kommt aber schnell an Grenzen. Im Großen soll mit Frische-Webshops noch kein Geld verdient worden sein. Vielleicht ist dieser Absatzweg erfolgreich, wenn er bei der Produktion angesiedelt ist? Online-Handel bei vorsichtiger Investition als zusätzlichen Absatzweg ausprobieren, kann einen Versuch Wert sein! Unsere Familienbetriebe sind doch häufig sehr flexibel!
Ihre Elke Hormes
Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«
ehormes@gemuese-online.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast