Öko-Gemüsebautag Bamberg 2016
Ideen für die Freilandbewässerung
Im Zuge des Klimawandels wird Wasser und Bewässerung zunehmend zum Thema aller Erzeuger. Der Berufsstand braucht Antworten auf viele Fragen zum Klimawandel und der notwendigen Technik.
- Veröffentlicht am

Zurzeit werden in Bayern nur 0,5% der landwirtschaftlichen Nutzfläche zusätzlich zum natürlichen Niederschlag bewässert. Nach Dr. Hermann Kolesch, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG), am Bamberger Öko-Gemüsebautag sind das aber immerhin 17% mehr als im Jahr 2009! „Es ist dieser Zuwachs, der aufhorchen lässt“, meinte Kolesch. Klimaberechnungen prophezeien zum Beispiel Würzburg in baldiger Zukunft die gleichen Durchschnittstemperaturen, wie sie derzeit noch in Mailand herrschen. Kolesch hält vorausschauendes Wasserbevorratungsmanagement für ein wichtiges Instrument, um einen Wettbewerb zwischen den Anbauern ums Wasser zu vermeiden. Für Harald Ulmer, Geschäftsführer der Landesvereinigung für...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast