Internationale Pflanzenmesse (IPM ) 2016, Essen
Es geht um die Zukunft der Erde
„Die Zukunft der Erde“ ist eindeutig zweideutig zu sehen. Den Substrat- und Erdenherstellern geht es um die Produktqualität, aber auch um den verantwortungsvollen Umgang mit Torf und Substratrohstoffen.
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zu einem Weißtorfsubstrat aus dem Baltikum verursacht ein torfreduziertes Substrat aus Vechta in Norddeutschland nur rund die Hälfte an CO2-Emissionen auf dem Transport vom Produktionsort bis zum Ziel, demonstrierte Gramoflor, Vechta. Dieser Zielort war im Beispiel die Messe Essen. Dort waren zahlreiche Substrathersteller auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2016 vertreten. „Jedes Unternehmen trägt auch Verantwortung für die nachfolgenden Generationen und wir müssen mit unserer Erde sorgsam umgehen“, sagte Josef Gramann. Die Standardsubstrate von Gramoflor sind bereits zu 30 bis 40% torfreduziert. Die Mischungen enthalten standardmäßig Holzfasern und Dinkelspelzen. Neuerdings steht eine torffreie Kräuter- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast