Alles im Fluss
- Veröffentlicht am
Zeit bringt Wandel. Was wir uns an der Schwelle zum Jahr 2016 noch nicht wirklich vorstellen können, wurde auf dem Mitte Dezember 2015 zu Ende gegangenen Klimagipfel in Paris schon einmal beschlossen: Zur Mitte des Jahrhunderts der Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas als Energieträger! Dass alles im Fluss ist, zeigen auch die in der letzten Zeit stärker medial verbreiteten Untersuchungen zu Fahrerassistenzsystemen, zum Intelligenten Fahren.
Hatten wir es in den letzten Monaten noch nicht kalt, so wird der Winter dennoch verspätet eintreffen. Kalte Temperaturen sind die Ursache für Erkältungen. Und dann ist Meerrettichzeit! Wenn um einen herum alle verschnupft sind, dreimal täglich einen Teelöffel voll geriebenen Meerrettich extra scharf und schon geht die „Kränk‘„ schnell vorbei! Unter anderem weil diese alte Pflanze eine so gute bakterizide Wirkung hat, ist sie unverzichtbar und eine schöne Sache für das Titelthema dieser Januar-Ausgabe!
Willkommen im Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte! Die Vereinten Nationen (UN) haben das Jahr 2016 den Leguminosen gewidmet. Sie würdigen damit die positiven Eigenschaften von Bohnen, Erbsen und Linsen, die für die Ernährungssicherung von Menschen vor allem in Afrika, Lateinamerika und Asien wichtig sind. Es ist bekannt, dass Hülsenfrüchte einiges an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zu bieten haben. Gesundheit durch Gemüse, diese Sicht wandelt sich nicht!
Ihre Elke Hormes
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast