Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GKL-Frühjahrstagung in Osnabrück

Wissen durch Internet und Drohnen

Wissen ist Macht, sagt der Volksmund. Wissen bringt Erfolg. Aber woher fundiertes Fachwissen nehmen? Antworten gab es auf der Frühjahrstagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL), Hannover, in der Hochschule Osnabrück.

Veröffentlicht am
Der kleine Helikopter oben ist mit Kamera ausgestattet
und überwacht den Pflanzenbestand.
Der kleine Helikopter oben ist mit Kamera ausgestattet und überwacht den Pflanzenbestand.
Wer heute eine Frage hat, der „googelt” einfach. „Wichtig ist, das gartenbauliche Wissen im Internet zu finden und Halbwissen von Fachwissen qualifiziert zu unterscheiden“, sagt Isabelle Lampe, Neustadt/Weinstraße und stellte die gartenbauliche Suchmaschine WiTA vor. Der Name steht für „Wissens- Transfer-Assistent“. Kostenfrei erreich- und nutzbar ist WiTA sowohl eine Web- als auch eine Meta-suchmaschine und gibt Anfragen auch an andere Suchmaschinen weiter, um Ergebnisse wiederum auf WiTA darzustellen. Suchanfragen werden vor der Verarbeitung durch Synonyme ergänzt. Wer deutsche Pflanzennamen eingibt, sucht automatisch auch mit den botanischen Namen. Für diese im Rahmen des WeGa Kompetenznetzes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos