Arznei- und Gewürzpflanzen
Blüten für Sekt und Sirup
Holundersirup kennen viele. Doch kaum jemand weiß, wie die Blüten der japanischen Kirsche, der weißen Roßkastanie schmecken. Auch Gurke, Mohn, Echinacea, Rose und Lavendel, Frauenmantel, Salbei oder Wilde Wicken lassen sich verarbeiten. Anja Quäschning macht in der von ihr 2004 gegründeten Deutschen Blütensekt Manufaktur etwas ganz Besonderes daraus: Sie stellt Blütensekt und -sirup her. Heute produziert sie bereits fast vierzig Sorten.
- Veröffentlicht am
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast