Internationale Pflanzenmesse IPM 2014
Bedarfsgerecht und wirtschaftlich düngen
Gerade unter den Voraussetzungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und deren geforderter Umsetzung in den einzelnen Bundesländern bis 2017 ist bedarfsgerechte Düngung, die gleichzeitig auch wirtschaftlich interessant ist, gefordert, erläuterte Grit Vogt, Everris, Nordhorn.
- Veröffentlicht am
Für den Gemüsebau ist der Einsatz der deutlich teureren umhüllten Langzeitdünger daher angeraten, später während der Kultur die bedarfsgerechte Nachdüngung. Gerade im Spargelanbau wird nach Vogt zunehmend die kombinierte Bewässerung und Düngung (Fertigation) angewandt. Eine gute Beratung müsse hier den Weg der Umstellung begleiten. Einzelnährstoffe ergänzen Wilhelm Haug, Düsseldorf, setzt auf viele Spezialdünger wie beispielsweise Wuxal Mangan für den gezielten Einsatz, wenn ein bestimmtes Element in der Ernährung fehlt. Die Einzelnährstoffe sind über Beregnung auszubringen. Manna Bio NPK ist ein organischer nach FIBL Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau gelisteter NPKDünger. Die gepressten Pellets lassen sich gut mit dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast