Symposium Bodenfruchtbarkeit, PRP Technologies, Heilbronn
Besser die Pflanze düngen, nicht den Boden
Wer seinen Boden untersuchen lässt, erfährt mittel- und langfristige Veränderungen bei den Gehalten an Grundnährstoffen. Dann kann er unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um die Ertragsfähigkeit des Bodens zu erhalten. Interesse?
- Veröffentlicht am
„Phosphat-Düngung führt zu Humusabbau. Dies könnte ein Nachteil des herkömmlichen Düngesystems sein. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme des Bodens erschwert, und in der Folge kann er leichter verschlämmen. Nicht den Boden düngen, sondern die Pflanze, ist nach dem Verständnis von PRP Technologies das zielführendere System, ein anderes System als bei der herkömmlichen Mineraldüngung“, sagte Ulrich Zinßer, PRP Technologies, Köln, auf dem ersten Symposium des Unternehmens in Heilbronn. Zinßer verdeutlichte das Verfahren am Beispiel des Betriebs Murawski, Brambacher Hof, Neuenstadt am Kocher. Dieser Betriebsleiter verzichtet auf einem Schlag mit 85 Bodenpunkten mit vor sechs Jahren gepflanztem Spargel seit fünf Jahren auf eine Grunddüngung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast