Editorial
Wird‘s besser? Wird‘s schlimmer?...
... fragen Sie sich das auch alljährlich wie Erich Kästner in seinem Gedicht „Zum neuen Jahr“? So oder ähnlich wurden Sie in Dutzenden von Tageszeitungen vor vier Wochen bereits angesprochen? Stimmt? Hat so‘n Bart?
- Veröffentlicht am
Hat‘s nicht! Nach einer Forsa-Studie hat 2013 jeder zweite Deutsche die gefassten guten Vorsätze ein halbes Jahr und länger durchgehalten. Deshalb erinnern wir Sie bewusst nach vier Wochen 2014 noch einmal daran! Also: Am Abend ist die Schreibtischplatte geputzt! Nicht benötigte Emails werden 2014 sofort gelöscht! Wo es geht, effizient arbeiten! Im Alltag achten Chef/ Chefin auch auf ihre eigenen Pausen, täglich, versteht sich! Delegieren Sie, wo es geht! Und planen Sie Zeit für sich, für ihre Frau/ Ihren Mann sowie für die Familie von vorne herein ein! Sonst wird das nix mit Ihnen, jedenfalls nicht besser, sondern mittelfristig nur viel schlimmer! Unsere Autorin der Serie Arbeitswirtschaft, Dr. Renate Spraul, die auf Seite 40 sagt, wie man im Alltag als Betriebsleiter Aufgaben richtig an die Mitarbeiter delegiert, kann nicht gnadenlos 365 Tage 24 Stunden lang „durchpowern“. Und wer neu und groß gebaut hat, wie zum Beispiel die Familie Scherzer in Dinkelsbühl (Seite 47), braucht nach stressiger Bauzeit einen regenerierenden Urlaub. Es muss nicht so kommen, dass Leben immer auch lebensgefährlich ist, wie in Kästners Vierzeiler!
Am Ende eines langen Arbeitslebens steht dem Altenteiler der Ruhestand als ein ganz neuer Abschnitt zu. Damit die Hinführung auf diese wohlverdiente letzte Lebensphase und die Hofübergabe gelingen, Tipps von Rechtsanwalt Elmar Uricher auf Seite 16.
Die Wissenschaftler, die für Sie die Beiträge im diesjährigen Schwerpunkt Pflanzenschutz ab Seite 18, zudem im Kommentar auf Seite 6 und im Titelthema auf Seite 10 geschrieben haben, bewältigten diese Arbeit zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit in der vorweihnachtlichen Stresszeit. Hut ab vor dieser Leistung und vielen Dank für die perfekte Unterstützung der Gemüsebau-Branche!
Am Ende eines langen Arbeitslebens steht dem Altenteiler der Ruhestand als ein ganz neuer Abschnitt zu. Damit die Hinführung auf diese wohlverdiente letzte Lebensphase und die Hofübergabe gelingen, Tipps von Rechtsanwalt Elmar Uricher auf Seite 16.
Die Wissenschaftler, die für Sie die Beiträge im diesjährigen Schwerpunkt Pflanzenschutz ab Seite 18, zudem im Kommentar auf Seite 6 und im Titelthema auf Seite 10 geschrieben haben, bewältigten diese Arbeit zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit in der vorweihnachtlichen Stresszeit. Hut ab vor dieser Leistung und vielen Dank für die perfekte Unterstützung der Gemüsebau-Branche!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast