Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuchsergebnisse aus der Versuchsanstalt Agroscope, Wädenswil/CH

Gründüngung erhält die Bodenfruchtbarkeit

Der Boden ist das höchste Gut eines Pflanzenproduzenten. Alle Versuche, die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten, sollten tunlichst unternommen werden!
Veröffentlicht am
Insgesamt 45 Gründüngungspflanzen
wurden im Versuchsanbau auf der
Fläche der Versuchsanstalt Agroscope
in Wädenswil in der Schweiz angebaut
und verglichen.
Insgesamt 45 Gründüngungspflanzen wurden im Versuchsanbau auf der Fläche der Versuchsanstalt Agroscope in Wädenswil in der Schweiz angebaut und verglichen.
Dass Nutzen und Risiken der Gründüngung ein viel diskutiertes Thema darstellen, zeigte einmal mehr der Tag der offenen Tür in der Forschungsanstalt in Wädenswil/ CH, dem 5.500 Besucher folgten. Welches sind die Merkmale einer Gründüngung? Als Gründüngung bezeichnet man den Anbau einer Pflanzenart zwischen zwei Hauptkulturen. Wird sie im Gemüsebau richtig eingesetzt, kann eine solche Zwischenbegrünung zahlreiche wichtige und positive Wirkungen auf einen stark beanspruchten Boden erfüllen. Allerdings sollte neben der Auswahl der geeigneten Gründüngungspflanze auch die Fruchtfolge berücksichtigt werden, um negative Eigenschaften nicht zusätzlich zu fördern. Obwohl heute gewisse Kenntnisse über positive Eigenschaften vorhanden sind, ist die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos