Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommunikation im Betrieb, Teil I

Ist keine Kritik schon genug Lob?

Mitarbeiter brauchen eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit. Der konstruktive Einsatz von Lob und Kritik ist ein wichtiges Führungs- und Entwicklungsinstrument.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Arbeitskräfte werden
eingewiesen. Sie setzen die Anweisung
bei der Arbeit um und hören danach ...
bestenfalls Negatives!? Vom richtigen
Umgang mit Lob und Kritik handelt
dieser Beitrag.
Abbildung 1: Arbeitskräfte werden eingewiesen. Sie setzen die Anweisung bei der Arbeit um und hören danach ... bestenfalls Negatives!? Vom richtigen Umgang mit Lob und Kritik handelt dieser Beitrag.Spraul; Ostermayer
Beim Umgang mit Mitarbeitern im Betrieb ist immer wieder ist festzustellen, dass Lob und Kritik falsch oder gar nicht eingesetzt werden. Mit Lob wird meist eher gegeizt, während Kritik oft niederschmetternd und pauschal ausfällt. In der Praxis ist dazu noch die Meinung „nicht kritisiert ist genug gelobt!“ weit verbreitet. Lob und Kritik als Signale für „weiter so“ und „bitte ändern“ Damit gehen jedoch wertvolle Chancen verloren. Der sachgemäße Umgang mit Lob und Kritik ist aus zwei Gründen lohnenswert: Einerseits ist die Kontrolle von Ergebnissen und Leistungen unabdingbar, um Mängel in der Qualität und in Abläufen zeitnah aufzudecken und abzustellen. Zweitens sind aus Lob und Kritik resultierende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos