Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hans-Reinhard Rohlfing feierte seinen 70. Geburtstag

Arbeitswirtschaft ist im Gemüsebau mit einem Namen verbunden: Hans-Reinhard Rohlfing. Sein Beruf – von der Ausbildung her war er gelernter Zierpflanzen-Gärtner, später Meister und als Betriebsleiter in vielen Produktionsstätten tätig – war für ihn tatsächlich Berufung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Verbesserung der Arbeitssysteme im Gartenbau lag ihm am Herzen. Von daher war er häufig der Mann mit der „Stoppuhr“, wie die Anfertigung von Zeitaufnahmen nach der REFA-Methode zum Aufdecken von Rationalisierungspotenzialen allgemein oft beschrieben wird.
Arbeitsabläufe zergliederte Rohlfing dabei in kleine, einzelne Arbeitsschritte und bemaß sie hundertstelminutengenau. Obwohl er mit seiner akribischen Arbeitsweise nicht bei allen auf Verständnis stieß, verfolgte er seinen Weg stets beharrlich.
Und ohne diese Standhaftigkeit wären maßgebliche Kalkulationsdaten für den Gartenbau heute nicht vorhanden. 1967 beim Besuch der Meisterschule in Hannover-Ahlem lernte Hans-Reinhard Rohlfing Prof. Dr. Rothenburger kennen und kam mit der Arbeitswirtschaft in Kontakt. Er absolvierte er die Ausbildung zum REFA-Sachbearbeiter in Hameln.
Mit Prof. Dr. Gerhard Stoffert in Hannover führte er in jahrelanger akribischer Arbeit KTBL-Zeitkataloge weiter, die heute noch hohes Ansehen genießen und nach wie vor für Kalkulationen unverzichtbar und aktuell sind.
Erste Programme, noch auf Lochkarten geschrieben, waren nach Rohlfing der Durchbruch der Arbeitswirtschaft im Gartenbau. Von 1983 bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2008 war er in Rheinland-Pfalz im öffentlichen Dienst beschäftigt – ausnahmslos als Arbeitswirtschaftler. Lange Zeit davon war er in Oppenheim, die letzten zwei Jahre beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt tätig.
Nicht nur durch seine Aktivität als Berater ist sein Name bundesweit eine Institution geworden. So war er auch jahrelang in der Lehre aktiv und unterrichtete an drei Meisterschulen. Zudem hatte er zwanzig Jahre einen Lehrauftrag an der heutigen Hochschule Geisenheim University.
Auf seinem Berufsweg infizierte er viele mit dem „Virus“ Arbeitswirtschaft und wie es mit einer Infektion ist, verlief sie bei einigen positiv, andere hingegen wurden immun. Am 16. April 2013 feierte Hans-Reinhard Rohlfing seinen 70. Geburtstag.