Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Augenfutter – Gemüse für die Augen
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Durch den Verzehr von carotinoidreichem Gemüse wie
Blattsenf-Arten, aber auch Grünkohl, Pak Choi und
anderen, wird Makula-Degeneration vorgebeugt.
Durch den Verzehr von carotinoidreichem Gemüse wie Blattsenf-Arten, aber auch Grünkohl, Pak Choi und anderen, wird Makula-Degeneration vorgebeugt.
Artikel teilen:
Die altersabhängige Makula-Degeneration, bei der das Sehzentrum in der Augennetzhaut betroffen ist, ist eine der häufigsten Ursachen für einen starken oder vollständigen Sehkraftverlust. Weltweit sind von dieser Alterserkrankung schätzungsweise 50 Mio. Menschen betroffen. Dabei ist auffallend, dass Menschen mit Makula-Degeneration im Vergleich zu Nichterkrankten deutliche geringere Konzentrationen der Makula-Pigmente Lutein und Zeaxanthin aufweisen. Überdies wird als eine der Hauptursachen der altersabhängigen Makula-Degeneration oxidativer Stress angesehen. Beim Sehvorgang und im Stoffwechsel der Netzhaut entstehen unter dem Einfluss von natürlichem Licht, besonders bei starker Sonneneinstrahlung, freie Radikale, die zur Zellschädigung führen können und letztendlich zur Auslösung der Makula-Degeneration. Carotinoide gehören zu den Antioxidanzien, und sind somit natürliche Gegenspieler freier Radikale. Sie wirken als Radikalfänger. In einer systematischen Übersichtsstudie konnten jetzt die Forschergruppe von Ma und Mitarbeiter nachweisen, dass über eine erhöhte tägliche Aufnahme der Carotinoide Lutein und Zeaxanthin das Risiko reduziert wird, an Makula-Degeneration zu erkranken. So gewinnt die Ernährung auch für die Gesundheit der Augen an Bedeutung. Denn diese Carotinoide werden über die Nahrung, besonders Gemüse, aufgenommen, können aber auch über Nahrungsergänzungsmittel supplementiert werden. Zur Vorbeugung und zur Verlangsamung einer bereits einsetzende Makula-Degeneration sollte unter anderem carotinoidreiches Gemüse verzehrt werden. Studien am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren & Erfurt verdeutlichen, dass in Abhängigkeit von der Sorte besonders Grünkohl, Pak Choi, Blattsenf und Spinat reich an Lutein und Zeaxanthin sind.