Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GKl-Frühjahrstagung, Bamberg

Zukunftsaufgabe: Effizient und optimiert bewässern

Die Wahrscheinlichkeit, dass mangelnde Wasserverfügbarkeit zum begrenzenden Faktor im Gemüsebau wird, nimmt zu. Deshalb stand das „Bewässerungsmanagement“ erstmals im Mittelpunkt einer GKL-Tagung.
Veröffentlicht am
Gerhard Bambach:
„Wie komplex werden
die Systeme in der
Zukunft sein? Kann
sie der Gemüsebauer
noch bedienen?“
Gerhard Bambach: „Wie komplex werden die Systeme in der Zukunft sein? Kann sie der Gemüsebauer noch bedienen?“Ganninger-Hauck
Erstmals in der Geschichte wurde 2011 in der Vorderpfalz das Wasser rationiert“, leitete Prof. Dr. Karl Schockert, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und Vizepräsident der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL), die Frühjahrstagung der Gesellschaft in Bamberg ein. Fünfzig Teilnehmer aus Wissenschaft und Beratung waren gekommen. Bewässerungsmanagement bedeutet, informiert zu sein über den Wasserzustand des Bodens und der Pflanzen, um so den richtigen Bewässerungszeitpunkt abzuleiten und die Bewässerung möglichst automatisieren zu können. Gleichzeitig heißt es, mit der kostbaren Ressource Wasser sparsam umzugehen. Praktiker wissen oft zu wenig über die Vorgänge im Boden, die Zusammenhänge von Bodenstruktur und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos