Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
16. November 2011:

Vortragstagung Gemüsebau

Die Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) veranstaltet am Mittwoch, dem 16. November 2011, im Gesellschaftshaus Pfaffengrund die Vortragstagung Gemüsebau “Trends und Innovationen – wirtschaftlicher Ressourcenschutz auch für meinen Betrieb?“ mit diesem Programm:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
> 9.00 Uhr: Begrüßung
> 9.15 Uhr: Ökologischer Fußabdruck im Gemüsebau, Dr. Guido Reinhardt, IFEU Institut Heidelberg
> 10.00 Uhr: Das Gewächshaus als Energielieferant, Ralf Ludewig, Technikberater Landratsamt Tübingen
> 11.15 Uhr: Sieht der Gartenbau zukünftig rot? – Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern, Helmut Müller, LLH Gartenbauzentrum Geisenheim
> 11.45 Uhr: Gezielte Kulturführung – optimale Ressourcennutzung, Heike Sauer und Dr. Andreas Teichert, LVG Heidelberg
> 12.15 Uhr: Aktuelle Versuchsergebnisse 2011 Aubergine, Kürbis, Tomate, Team LVG Heidelberg
> 13.00 Uhr Mittagspause und Information über weitere aktuelle Versuche, LVG Heidelberg
> 14.00 Uhr: Bodenbearbeitung im Gemüsebau – effizient und bodenschonend, Dr. Jörg Morhard und Michael Brand, Institut für Agrartechnik Universität Hohenheim
> 14.45 Uhr: Anbau von Energiepflanzen – Alternative für Gemüsebaubetriebe?, Dr. Sandra Kruse, LTZ Augustenberg
> 15.30 Uhr: Möglichkeiten zur Förderung von Bienen & Co. durch Zwischenbegrünungen, Dr. Erich Unterseher, LTZ Augustenberg Das Ende ist um circa 16.00 Uhr.