Neuwahlen beim Verein Deutsche Gemüsejungpflanzenbetriebe e.V.
Auf eigenen Wunsch zog sich Helmut Trübenbach (Bild rechts), der langjährige Vorsitzende des Vereins Deutsche Gemüsejungpflanzenbetriebe e.V. auf der 7. Jahrestagung in Heide aus der Vorstandsarbeit zurück.
- Veröffentlicht am
Der bisherige Stellvertreter Rudolf Sinn (Bild links) wurde zum 1. Vorsitzenden und Claudia Trübenbach (Bild Mitte) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Für das turnusgemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Martin Klein wurde Josef Lüske in den Vorstand gewählt. Rudolf Sinn bedankte sich bei Helmut Trübenbach für sein großes Engagement. Helmut Trübenbach war der maßgebliche Initiator für die Gründung des damaligen Arbeitskreises Deutsche Gemüsejungpflanzenbetriebe 1994 in Grünberg, der das Ziel hatte, die deutschen Jungpflanzenbetriebe auf der Messe Plantec in Frankfurt am Main gemeinsam zu präsentieren.
Trübenbach war seit dieser Zeit ununterbrochen der Motor der Gruppe. Auch die Umwandlung in eine ZVG-Sondergruppe 1995 veranlasste er. Nach mehreren Jahren entschied man sich, einen eigenen Verein zu gründen. Auf der Herbsttagung im September 2004 in Leinsweiler wurde der Verein gegründet.
Dieser hat das Ziel, durch regelmäßige Tagungen mit kompetenten Referenten die neuesten Techniken und Erkenntnisse in der Jungpflanzenproduktion an die Mitglieder weiterzugeben. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Betrieben wird groß geschrieben.
Helmut Trübenbach erwarb sich mit seinem Engagement und seiner Zielstrebigkeit große Verdienste für den Verein. Die deutschen Gemüsejungpflanzenbetriebe schlossen rasch auf das Niveau der ausländischen Mitbewerber auf und gewannen zwischenzeitlich große Marktanteile zurück.
Zunehmend werden auch deutsche Jungpflanzen in das angrenzende europäische Ausland exportiert.
Es war fast zwangsläufig, dass Helmut Trübenbach zum Ehrenvorsitzenden vorgeschlagen wurde. Den Vorschlag nahmen die anwesenden Mitgliedern mit Beifall an. Helmut Trübenbach wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Trübenbach war seit dieser Zeit ununterbrochen der Motor der Gruppe. Auch die Umwandlung in eine ZVG-Sondergruppe 1995 veranlasste er. Nach mehreren Jahren entschied man sich, einen eigenen Verein zu gründen. Auf der Herbsttagung im September 2004 in Leinsweiler wurde der Verein gegründet.
Dieser hat das Ziel, durch regelmäßige Tagungen mit kompetenten Referenten die neuesten Techniken und Erkenntnisse in der Jungpflanzenproduktion an die Mitglieder weiterzugeben. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Betrieben wird groß geschrieben.
Helmut Trübenbach erwarb sich mit seinem Engagement und seiner Zielstrebigkeit große Verdienste für den Verein. Die deutschen Gemüsejungpflanzenbetriebe schlossen rasch auf das Niveau der ausländischen Mitbewerber auf und gewannen zwischenzeitlich große Marktanteile zurück.
Zunehmend werden auch deutsche Jungpflanzen in das angrenzende europäische Ausland exportiert.
Es war fast zwangsläufig, dass Helmut Trübenbach zum Ehrenvorsitzenden vorgeschlagen wurde. Den Vorschlag nahmen die anwesenden Mitgliedern mit Beifall an. Helmut Trübenbach wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast