5. und 6. Oktober 2011:
40. GKL-Jahrestagung in Heidelberg
Die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V. (GKL) veranstaltet am Mittwoch, dem 5., und Donnerstag, dem 6. Oktober 2011, in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, ihre 40. Jahrestagung. Das Thema der Tagung heißt „Kunststoffanwendungen in Gartenbau und Landwirtschaft – Trends von heute und morgen“.
- Veröffentlicht am
Das umfangreiche Tagungsprogramm lautet folgendermaßen: Mittwoch, 5. Oktober 2011:
> 12.00 Uhr – Empfang und Begrüßungskaffee
> 13.00 Uhr: Grußwort, Barbara Degen, stellvertretende Leiterin der LVG Heidelberg
> 13.15 Uhr – Thematische Einführung, Univ. Prof. Dr. Hans- Jürgen Tantau, Präsident der GKL, Hannover Thema 1: Schutz und Qualität im Obst- und Gemüsebau, Diskussionsleiter: Dr. Karl Schockert
> 13.25 Uhr – Kulturfolgen in mobilen Tunnelsystemen Erfahrungen aus der Praxis, Markus Hilgensloh, Beratungsdienst Nützlingseinsatz Nordbaden e.V.
> 13.50 Uhr – Einsatz von Netzen
> Schutz vor Umwelteinflüssen, Anne Plat, Firma Texinov, FR
> 14.15 Uhr – Schutz und Qualität im Obstbau – neuste Trends, Dr. Michael Blanke, Uni Bonn
> 14.40 Uhr – Expertenrunde
> 14.50 Uhr – Kaffeepause im Foyer, Poster- und Firmenpräsentation Thema 2: Bewässerung, Diskussionsleiter: Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau, GKL
> 15.30 Uhr – Freilandbewässerung, Dr. Andreas Teichert, LVG Heidelberg
> 15.55 Uhr – Einsatz von Systemen/ Strategien für heute und morgen..., N.N. Fa. Netafilm
> 16.20 Uhr – Expertenrunde
> 17.00 Uhr – GKL-Mitgliederversammlung
> 20.00 Uhr – Geselliges Beisammensein Donnerstag, 6. Oktober 2011:
> 9.00 Uhr – Besichtigung des in der LVG geothermisch beheizten Gewächshaus-Neubaus, Dr. Andreas Teichert, LVG Heidelberg Thema 3: Sektion Bau, Diskussionsleiter: Prof. Dr. Urban Hellmuth
> 9.45 Uhr – Untersuchung zur Siloabdeckung mit stärkehaltigen Materialien, Prof. Dr. Yves Reckleben
> 10.15 Uhr – Planungsaspekte für wettbewerbsfähige Tierhaltungsverfahren, Prof. Dr. Urban Hellmuth
> 10.45 Uhr – Expertenrunde Thema 4: Verpackungen
> 10.55 Uhr – MAP ohne Schutzgas – Eine Verpackungslösung zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Effizienz, Christian Konrad
> 11.20 Uhr – Kaffeepause und ab 12.00 Uhr – Exkursionen:
> Möhrenanbau unter Folie, Gemüsebau Großhans, Geschäftsführung Karsten Großhans, Reilingen;
> Waschanlage Gemüseklappkisten, Pfalzmarkt eG, Mutterstadt;
> Salatverpackungen, Convenience- Salate, Havita GmbH, Dannstadt
> Ende der Veranstaltung circa 16.00 Uhr
Im Foyer der LVG wird während der Tagung die Firma Jost-Molsheim Salathauben für den Anbau präsentieren.
Das ausführliche Programm der 40. GKL- Jahrestagung ist einzusehen unter www.landwirtschaftmlr. baden-wuerttemberg.de/
> 12.00 Uhr – Empfang und Begrüßungskaffee
> 13.00 Uhr: Grußwort, Barbara Degen, stellvertretende Leiterin der LVG Heidelberg
> 13.15 Uhr – Thematische Einführung, Univ. Prof. Dr. Hans- Jürgen Tantau, Präsident der GKL, Hannover Thema 1: Schutz und Qualität im Obst- und Gemüsebau, Diskussionsleiter: Dr. Karl Schockert
> 13.25 Uhr – Kulturfolgen in mobilen Tunnelsystemen Erfahrungen aus der Praxis, Markus Hilgensloh, Beratungsdienst Nützlingseinsatz Nordbaden e.V.
> 13.50 Uhr – Einsatz von Netzen
> Schutz vor Umwelteinflüssen, Anne Plat, Firma Texinov, FR
> 14.15 Uhr – Schutz und Qualität im Obstbau – neuste Trends, Dr. Michael Blanke, Uni Bonn
> 14.40 Uhr – Expertenrunde
> 14.50 Uhr – Kaffeepause im Foyer, Poster- und Firmenpräsentation Thema 2: Bewässerung, Diskussionsleiter: Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau, GKL
> 15.30 Uhr – Freilandbewässerung, Dr. Andreas Teichert, LVG Heidelberg
> 15.55 Uhr – Einsatz von Systemen/ Strategien für heute und morgen..., N.N. Fa. Netafilm
> 16.20 Uhr – Expertenrunde
> 17.00 Uhr – GKL-Mitgliederversammlung
> 20.00 Uhr – Geselliges Beisammensein Donnerstag, 6. Oktober 2011:
> 9.00 Uhr – Besichtigung des in der LVG geothermisch beheizten Gewächshaus-Neubaus, Dr. Andreas Teichert, LVG Heidelberg Thema 3: Sektion Bau, Diskussionsleiter: Prof. Dr. Urban Hellmuth
> 9.45 Uhr – Untersuchung zur Siloabdeckung mit stärkehaltigen Materialien, Prof. Dr. Yves Reckleben
> 10.15 Uhr – Planungsaspekte für wettbewerbsfähige Tierhaltungsverfahren, Prof. Dr. Urban Hellmuth
> 10.45 Uhr – Expertenrunde Thema 4: Verpackungen
> 10.55 Uhr – MAP ohne Schutzgas – Eine Verpackungslösung zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Effizienz, Christian Konrad
> 11.20 Uhr – Kaffeepause und ab 12.00 Uhr – Exkursionen:
> Möhrenanbau unter Folie, Gemüsebau Großhans, Geschäftsführung Karsten Großhans, Reilingen;
> Waschanlage Gemüseklappkisten, Pfalzmarkt eG, Mutterstadt;
> Salatverpackungen, Convenience- Salate, Havita GmbH, Dannstadt
> Ende der Veranstaltung circa 16.00 Uhr
Im Foyer der LVG wird während der Tagung die Firma Jost-Molsheim Salathauben für den Anbau präsentieren.
Das ausführliche Programm der 40. GKL- Jahrestagung ist einzusehen unter www.landwirtschaftmlr. baden-wuerttemberg.de/
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast