Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
16. September 2011:

Herbstgemüsetag am Zinsenhof

An der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Wien-Schönbrunn (HBLFA) wird am Freitag, dem 16. September 2011, von 10.00 bis 13.30 Uhr den Herbstgemüsetag „Rettiche, Radieschen & Speiserüben“ in der Gemüseversuchsanlage Zinsenhof, Ruprechtshofen/Österreich durchgeführt, mit abgewandeltem Programm außerdem am 23. September 2011 in der Kammermeierei der HBLFA).
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Franziska Lerch, Verein Arche Noah, Schiltern, berichtet über die Vielfalt der Rettiche & Radieschen.
Den praktischen Anbau von Speiserüben beleuchtet Wolfgang Zemanek, Kräuterhof Zemanek. Typisch Österreich: heimische Radies- und Rettichsorten mit Tradition heißt das Thema von Erich Göttfried, Austrosaat, Wien.
Die Vielfalt der Rettiche, Radieschen & Speiserüben und eine Ausstellung präsentiert Wolfgang Palme, HBLFA.
Kulinarische Kostproben von Rettich, Radieschen & Speiserüben präsentiert Johann Reisinger, Gemüsespezialitätenkoch und Geschmackspädagoge.
Von Wiener Rotes Treib über Riesen von Aspern, Weißes Ladenbeet, bis zu Eiszapfen, Münchner Bier und anderen Sorten sowie bunte Bio-Tomaten, Salat und Weißkraut sind in den Versuchen zu besichtigen.