Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Können zu viel Wasser und Stickstoff bei Spargel nachteilig sein?

Zu viel N kann die Neigung zum Aufblühen verstärken

Zu viel Wasser und Stickstoff bringen für Spargel Nachteile im Wachstum und in der Qualität. Wie wirkt sich zusätzlich eine Variation der Dammhöhe aus?
Veröffentlicht am
Im ersten Versuchsjahr standen die
Töpfe des Versuchs zur Prüfung des
Einflusses der N-Düngung des Vorjahres
auf den Ertrag und die Qualität
von Spargel in Doppelreihen.
Im ersten Versuchsjahr standen die Töpfe des Versuchs zur Prüfung des Einflusses der N-Düngung des Vorjahres auf den Ertrag und die Qualität von Spargel in Doppelreihen.
In einem ersten Beitrag wurden die Ergebnisse eines mehrjährigen Versuchs zur Ermittlung des Einflusses des Jahres und der Bewässerung im Herbst auf das Spargelwachstum und die Spargelqualität dargestellt (siehe »Gemüse« Nr. 8/2011). Im Folgenden soll über die weiteren Faktoren Dammhöhe und Stickstoffdüngung berichtet werden. Stangenqualität kann bei zu hoher Stickstoff-Düngung sinken Neben weitgehend bekannten Größen wie Sorte und Dammtemperatur gibt es weitere Faktoren, die bei Spargel die Neigung zum Aufblühen beeinflussen können. Eine davon ist die Dammhöhe, deren Wirkung im vorliegenden Versuch mit geprüft werden sollte. Bei vielen Gemüsearten sind direkte Wechselwirkungen zwischen Stickstoff und Zellstabilität bekannt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos