15. Juli 2011
Fachtagung Energieeffizienz
An der Universität Hohenheim findet am Freitag, dem 15. Juli 2011, die Fachtagung Energieeffizienz statt.
- Veröffentlicht am
Das Programm an diesem Tag:
> 9.30 Uhr: Begrüßung und Einführung, Dr. Bente Jacobsen, Zentralverband Gartenbau e.V.
> 9.40 Uhr: Grußwort, Hartmut Weimann, Württembergischer Gärtnereiverband e.V.
> 9.50 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse aus dem FORETA-Projekt
> Energieeinsparungen durch drehzahlgesteuerte Umwälzpumpen und Heizen im Wärmeverbund, Valentin Sauer, Hochschule Weihenstephan- Triesdorf, Freising
> 10.20 Uhr: Potenzial von Energieeinsparungen durch computergestützte Klimastrategien bei Fruchtgemüse unter Glas, Ulf Maeritz, Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e.V.
> 11.20 Uhr: Trends im modernen Gewächshausbau – Glashäuser als Energielieferanten?, Ralf Ludewig, Landratsamt Tübingen
> 11.50 Uhr: Mögliches Vorgehen zur Einführung eines Energiemanagements, Horst Fernsner, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Karlsruhe
> 12.20 Uhr: Gemeinsame Diskussion mit den Referenten > 13.45 Uhr: Nutzung oberflächennaher Geothermie – Besichtigung der Versuchsanlage am Standort Hohenheim, Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim
> 14.15 Uhr: Abfahrt nach Altdorf mit Privat-PKW
> 15.00 Uhr: Besichtigung des Gartenbaubetriebes Begonien Rieger, Altdorf (Energieversorgung mit Holzpellet-Heizanlage, BHKW, Klimacomputer, Assimilationsbelichtung) Die Veranstaltung entdet um circa 16.30 Uhr.
> 9.30 Uhr: Begrüßung und Einführung, Dr. Bente Jacobsen, Zentralverband Gartenbau e.V.
> 9.40 Uhr: Grußwort, Hartmut Weimann, Württembergischer Gärtnereiverband e.V.
> 9.50 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse aus dem FORETA-Projekt
> Energieeinsparungen durch drehzahlgesteuerte Umwälzpumpen und Heizen im Wärmeverbund, Valentin Sauer, Hochschule Weihenstephan- Triesdorf, Freising
> 10.20 Uhr: Potenzial von Energieeinsparungen durch computergestützte Klimastrategien bei Fruchtgemüse unter Glas, Ulf Maeritz, Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e.V.
> 11.20 Uhr: Trends im modernen Gewächshausbau – Glashäuser als Energielieferanten?, Ralf Ludewig, Landratsamt Tübingen
> 11.50 Uhr: Mögliches Vorgehen zur Einführung eines Energiemanagements, Horst Fernsner, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Karlsruhe
> 12.20 Uhr: Gemeinsame Diskussion mit den Referenten > 13.45 Uhr: Nutzung oberflächennaher Geothermie – Besichtigung der Versuchsanlage am Standort Hohenheim, Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim
> 14.15 Uhr: Abfahrt nach Altdorf mit Privat-PKW
> 15.00 Uhr: Besichtigung des Gartenbaubetriebes Begonien Rieger, Altdorf (Energieversorgung mit Holzpellet-Heizanlage, BHKW, Klimacomputer, Assimilationsbelichtung) Die Veranstaltung entdet um circa 16.30 Uhr.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast