Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
16. Juni 2011

Nitratkonferenz in Köln-Auweiler

Bundesausschuss für Obst und Gemüse veranstaltet zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Bundesverband der Erzeugerorganisationen am 16. Juni 2011 in Köln-Auweiler die Nitratkonferenz.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Gemüseerzeuger sind herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Besonders Rucola, aber auch andere Gemüseprodukte stehen im Fokus. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland konnten gewonnen werden. Die Konferenzsprache ist englisch.
Die Konferenz findet statt in der Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen, Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, 50765 Köln. Hier das Programm:
– 10.15 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO)
– 10.20 Uhr: Begrüßung durch den Präsidenten/ Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Danach tragen Experten ihre Statements vor zur Frage „Sind hohe Nitrat- Gehalte bei Blattgemüsearten noch zeitgemäß, wenn ja, brauchen wir weitere Bemühungen um eine harmonisierte Analyse- Methode?“ vor:
– 10.30 Uhr: Frans Verstraete, EU-Kommission, Brüssel/ Belgien, “Die Sicht der EU-Kommission”
– 10.45 Uhr: Dr. Eva Frei, Deutsches Krebs-Forschungs- Zentrum, Heidelberg, „Die Sicht aus Richtung der biologischen Wissenschaft“
– 11.00 Uhr: Prof. Dr. Amrita Ahluwalia, Barts & The London Medical School/GB, “Die Sicht der medizinischen Wissenschaft“
– 11.15 Uhr: Dr. Robert Baur, Forschungsanstalt Agroscope, Changins-Wädenswil/ CH, „Die Schweiz: Leben ohne Nitrathöchst- Gehalte”
– 11.30 Uhr: Dr. Josef Lüneburg- Wolthaus, REWE-Gruppe, Köln, “Die Sicht des Handels“
– 11.45 Uhr: Luc Peeters, COPA/ COGEGA, Brüssel/ Belgien, “Die Sicht der Erzeugerorganisationen”
– 12.00 Uhr: Dr. Norbert Laun, DLR RLP, Neustadt/ Weinstraße, “Die Sicht der Offizialberatung”
– 12.15 Uhr: Privatdozent Dr. Felix Lippert, Hortkinetix, Sinzig, “Die Sicht eines Analyse-Experten”
– Mittagessen (Selbstzahler)
– 14.00 Uhr: Podiums-Diskussion mit den Experten, Moderation: Jean-François Proust, ForumPhyto/ Coop de France Ouest, Frankreich
– 16.00 Uhr: Fazit, Luc Peeters