Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Geisenheimer Bewässerungssteuerung“ für Petersilie

Wasser Wasser sichert Ertrag und Qualität

Zur Entwicklung von Masse
und Qualität benötigt
Petersilie neben der sachgerechten
Nährstoffversorgung
auch eine
optimale Bewässerung.

Veröffentlicht am
1 Der Wasserverbrauch von Petersilie wird in der Geisenheimer Lysimeteranlage
durch Wiegen ermittelt.
1 Der Wasserverbrauch von Petersilie wird in der Geisenheimer Lysimeteranlage durch Wiegen ermittelt.Abbildungen: Mayer
In Deutschland wurde auf einer Fläche von etwa 1.100 ha (ZMP 2008) Petersilie angebaut. Dies unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung dieser Kräuterart. Erst durch eine gleichmäßige Wasserversorgung kann bei Petersilie auch die Verfügbarkeit der Nährstoffe gesichert werden. Dies kann allein ein „grüner“ Daumen nicht garantieren. Für eine objektive Bewässerungssteuerung, zum Beispiel nach der Geisenheimer Methode, gab es für Petersilie bisher keine Pflanzenkoeffizienten (kc-Werte). Im Fachgebiet Gemüsebau der Forschungsanstalt Geisenheim wurden deshalb 2009 entsprechende Versuche angelegt. Versuche in der Lysimeteranlage in Geisenheim durchgeführt Die Untersuchungen wurden 2009 in der Geisenheimer Lysimeteranlage (Abbildung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos