Internationales Bewässerungssymposium in Santiago de Chile
Wassermanagement in Südamerika
Methoden zur verbesserten Bestimmung des Wasserbedarfs der Pflanzen, Ergebnisse zur Wirkung der Bewässerungssteuerung auf den Ertrag und Qualität der unterschiedlichsten Pflanzenarten wurden auf dem VI. Internationalen Symposium für gärtnerische Pflanzen in Chile dargestellt.
- Veröffentlicht am
Das Seminar besuchten über 250 Teilnehmer. Sehr interessant waren die Besichtigungen von Gartenbaubetrieben, um sich ein Bild von der praktischen Bewässerung in Chile machen zu können. Die Wasserversorgung nach Satellitenaufnahmen steuern Die meisten Beiträge widmeten sich Weiterentwicklungen der Bewässerungssteuerung auf der Basis der Klimatischen Wasserbilanz, also dem Konzept, wie es zum Beispiel der Geisenheimer Bewässerungssteuerung zu Grunde liegt. Andere Referenten stellten Kombinationen des Einsatzes von Bodenfeuchtesensoren und der Klimatischen Wasserbilanz vor. Hoher wissenschaftlicher Aufwand wird betrieben, um den Wasserstatus der Pflanzen direkt zu bestimmen. Es sind jedoch noch umfangreiche wissenschaftliche Arbeiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast