21. Januar 2011
Pfälzer Salattag 2011
Am Freitag, dem 21. Januar 2011, findet in der Aula des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße, ab 14.00 Uhr der Pfälzer Salattag 2011 statt. Die Organisation und Moderation liegen bei Dr. Sebastian Weinheimer.
- Veröffentlicht am
Nach der Begrüßung durch Werner Riedel, DLR-Rheinpfalz, Neustadt/ Weinstraße, folgt der Vortrag „Chancen für den Pfälzer Salatanbau! Wettlauf der Salatarten, Chancen für gemähten Salat, weltweiter Trend zum Fertigsalat“ von Dr. Sebastian Weinheimer, DLR Rheinpfalz, Neustadt.
„Salanova – Markt für „Ein-Schnitt- Salate“ heißt das Thema von Andreas Müller, Rijk Zwaan. Er hinterfragt, ob eine Ausdehnung des Anbaus von „Ein-Schnitt- Salaten“ möglich ist und nach Absatzchancen für diese Produkte für pfälzer Betriebe?
„Bakterien im Salatanbau – Welche Bakterien verursachen Probleme? Vorbeugestrategien, Bekämpfungsmaßnahmen!“, lautet der Vortrag von Dr. Herrmann- Josef Krauthausen, DLR Rheinpfalz, Neustadt.
Den „Stand der Züchtung bei Nasonovia und Bremia“ beleuchtet Martin Koper, Enza Zaden Niederlande. Er fragt: Gibt es neue Ansätze? Der Wettlauf mit der Rassenbildung, kann er gewonnen werden?
Kurze Statements von Vertretern der anderen Züchterhäuser schließen an.
Über das „Unkrautmanagement im Salatanbau – Neue Versuchsergebnisse“ spricht Dr. Norbert Laun, DLR-Rheinpfalz, Neustadt.
„Salanova – Markt für „Ein-Schnitt- Salate“ heißt das Thema von Andreas Müller, Rijk Zwaan. Er hinterfragt, ob eine Ausdehnung des Anbaus von „Ein-Schnitt- Salaten“ möglich ist und nach Absatzchancen für diese Produkte für pfälzer Betriebe?
„Bakterien im Salatanbau – Welche Bakterien verursachen Probleme? Vorbeugestrategien, Bekämpfungsmaßnahmen!“, lautet der Vortrag von Dr. Herrmann- Josef Krauthausen, DLR Rheinpfalz, Neustadt.
Den „Stand der Züchtung bei Nasonovia und Bremia“ beleuchtet Martin Koper, Enza Zaden Niederlande. Er fragt: Gibt es neue Ansätze? Der Wettlauf mit der Rassenbildung, kann er gewonnen werden?
Kurze Statements von Vertretern der anderen Züchterhäuser schließen an.
Über das „Unkrautmanagement im Salatanbau – Neue Versuchsergebnisse“ spricht Dr. Norbert Laun, DLR-Rheinpfalz, Neustadt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast