9. Dezember 2010
19. Thüringer Gemüsebautag
An der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) wird am Donnerstag, dem 9. Dezember 2010, in ihrem Lehrgebäude in Erfurt, der 19. Thüringer Gemüsebautag mit diesem Programm veranstaltet:
- Veröffentlicht am
– 9.30 Uhr: Eröffnung, Elke Mohnhaupt, LVG Erfurt
– 9.45 Uhr: Informationen aus der Fachgruppe Gemüsebau von der Herbsttagung 2010, Stephan Apel, Gemüsering Thüringen, Alperstedt
– 10.00 Uhr: Informationen zum Schulobstprogramm (für Obst und Gemüse), Ingelore Seifert, Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
– 10.15 Uhr: Entwicklung der Markt- und Preissituation im Gemüsebau
– Informationen zu Ursachen und Trends, Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt Informations- Gesellschaft (AMI), Bonn
– 11.30 Uhr: Pflanzenschutz im intensiven Gemüsebaubetrieb – Bericht aus der Praxis zu aktuellen Problemen, Dr. Carsten Vorsatz, Mählmann Gemüsebau, Cappeln
– 13.45 Uhr: Deutliche Energieeinsparmöglichkeiten im Gemüsebau unter Glas durch das Zukunftsprojekt ZINEG (Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus), Wolfgang Graf, KTBL Darmstadt
– 14.00 Uhr: Energieeinsatz im Gemüsebau – Grundsätzliches zur zukünftigen Energieverwendung im Gemüsebau unter Glas, Prof. Dr. Henning Bredenbeck, FH Erfurt
– 15.15 Uhr: Auswertung von Pflanzenschutzversuchen in Thüringen, Margrita Ganze, TLL Jena, Referat Pflanzenschutz
– 15.45 Uhr: Aktuelles aus dem Versuchswesen in Thüringen, Martin Krumbein, LVG Erfurt.
– 9.45 Uhr: Informationen aus der Fachgruppe Gemüsebau von der Herbsttagung 2010, Stephan Apel, Gemüsering Thüringen, Alperstedt
– 10.00 Uhr: Informationen zum Schulobstprogramm (für Obst und Gemüse), Ingelore Seifert, Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
– 10.15 Uhr: Entwicklung der Markt- und Preissituation im Gemüsebau
– Informationen zu Ursachen und Trends, Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt Informations- Gesellschaft (AMI), Bonn
– 11.30 Uhr: Pflanzenschutz im intensiven Gemüsebaubetrieb – Bericht aus der Praxis zu aktuellen Problemen, Dr. Carsten Vorsatz, Mählmann Gemüsebau, Cappeln
– 13.45 Uhr: Deutliche Energieeinsparmöglichkeiten im Gemüsebau unter Glas durch das Zukunftsprojekt ZINEG (Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus), Wolfgang Graf, KTBL Darmstadt
– 14.00 Uhr: Energieeinsatz im Gemüsebau – Grundsätzliches zur zukünftigen Energieverwendung im Gemüsebau unter Glas, Prof. Dr. Henning Bredenbeck, FH Erfurt
– 15.15 Uhr: Auswertung von Pflanzenschutzversuchen in Thüringen, Margrita Ganze, TLL Jena, Referat Pflanzenschutz
– 15.45 Uhr: Aktuelles aus dem Versuchswesen in Thüringen, Martin Krumbein, LVG Erfurt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast