Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trocknung/Wärmeerzeugung

Biobrennstoffe – eine Alternative zur Verbrennung von Getreide

In den letzten Jahren wurden verstärkt Untersuchungen zur Nutzung von Getreide als Biobrennstoff zur Produktion von Wärme in modernen Biomasseheizungen durchgeführt.
Veröffentlicht am
Dr.-Ing. Johann Rumpler: „Pellets aus
Switchgras haben den Vorteil, dass bei
der Verbrennung weniger Staub entsteht;
die Bundesimmissionsschutzverordnung
wird eingehalten.“
Dr.-Ing. Johann Rumpler: „Pellets aus Switchgras haben den Vorteil, dass bei der Verbrennung weniger Staub entsteht; die Bundesimmissionsschutzverordnung wird eingehalten.“
Hierbei gab und gibt es ethische Einwände, ein Lebensmittel für die Wärmeproduktion zu verbrennen. Entsprechend galten neue Untersuchungen der Nutzung von Stroh und strohähnlicher Biomasse zur Wärmeproduktion, wobei diese Biomasse als landwirtschaftlicher Abfallstoff anfällt oder mit geringem Aufwand produziert werden kann. Diesem Thema widmete sich Dr.-Ing. Johann Rumpler, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt, in seinem Beitrag „Thermoenergetische Nutzung von Stroh und strohähnlicher Biomasse“ am 20. Bernburger Winterseminar. Ausgangspunkt für die Untersuchung war der Verbrennung von Biomassepellets aus Miscanthus, Switchgras und Weizenstroh in dem für die Verbrennung von Getreide sehr gut geeigneten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos