Bücher
Blütenküche
Blütenküche, von Ursel Bühring , 2009, Eugen Ulmer Verlag, 64 Seiten, mit vielen Farbfotos, 7,90 Euro, ISBN 978-3-8001-5830-0.
- Veröffentlicht am
Mit Erscheinen dieses Buchs aus der Ulmer Smart-Reihe wird von Seiten der Verbraucher häufiger nach essbaren Blüten gefragt. Blüten von Gänseblümchen, Huflattich, Kapuzinerkresse, Lavendel, Löwenzahn, Dost, Pfefferminze, Ringelblume, Rotklee, Schlüsselblume, Veilchen oder Wiesenschaumkraut sind die Themen dieses kombinierten Garten-, Hobby- und Kochbuchs.
Den Lesern wird ein Teil zu den Pflanzen und ihren Eigenschaften geboten.
Der Rezeptteil empfiehlt so wohlklingende Gerichte wie Safranrosenbutter, Ringelblumenliebessuppe, Minzesirup oder Dostbrot und vieles mehr. Hört sich alles interessant an. Bleibt die Frage, woher die Blüten zu bekommen sind. Soll man sie selbst sammeln? Kann man sie kaufen? Vielleicht in einem Hofladen? Oder zumindest manche der genannten Pflanzenarten als Jungpflanzen kaufen, um sie selbst zu kultivieren und die Blüten zu pflücken? Es braucht dazu einen Jungpflanzenlieferanten.
Den Lesern wird ein Teil zu den Pflanzen und ihren Eigenschaften geboten.
Der Rezeptteil empfiehlt so wohlklingende Gerichte wie Safranrosenbutter, Ringelblumenliebessuppe, Minzesirup oder Dostbrot und vieles mehr. Hört sich alles interessant an. Bleibt die Frage, woher die Blüten zu bekommen sind. Soll man sie selbst sammeln? Kann man sie kaufen? Vielleicht in einem Hofladen? Oder zumindest manche der genannten Pflanzenarten als Jungpflanzen kaufen, um sie selbst zu kultivieren und die Blüten zu pflücken? Es braucht dazu einen Jungpflanzenlieferanten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast