Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sicherheit für den Produzenten

In der Woche des kalendarischen Herbstanfangs stellte sich mit ausgiebig Sonne noch ein wenig Spätsommerfeeling ein. Das war das richtige Wetter zum Putzen von Gewächshausdächern!
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Und wenn sie dies verpasst haben, ist es jetzt auch noch früh genug, Hauptsache, diese Maßnahme ist überhaupt sichergestellt. Im Sonderteil Gewächshausanbau ab Seite 17 lesen Sie unter anderem, warum blanke Scheiben über Winter eine sichere Bank für Erträge sind.
Wir berichten über den Vertragsanbau für Iglo im Westmünsterland (Seite10). Besonders hervorzuheben ist in diesem Rahmen der Beitrag über ein tolles Lohnunternehmen (Seite 12), das die Erntearbeiten für Iglo ausführt und damit schon vieles tut, was den Kriterien der Lebensmittelindustrie zu Gute kommt.
Mit sicherer Erntetechnik geht es weiter im Spargel Spezial auf Seite 33. Dort erfährt man, was von den automatischen Spargelerntern zu halten ist.
Knoblauchanbau kann sehr unsicher sein. Darüber verliert selten einer ein Wort. Ein Anbauer aus Österreich ermuntert zum Anbau (Seite 37). In den bisher gemachten Erfahrungen mit dem Knoblauch- Pflanzgut liegt Sicherheit auch für den, der es ihm nachtun möchte.
Zweimal geht es um das Wasser und die Feldberegnung oder Bewässerung (ab Seite 38). Mit diesen aktuellen Beiträgen bringen Sie Ihr Wissen auf den Stand, was Betriebsleiter im Gemüsebau tun können, um der zunehmenden Trockenheit durch den Klimawandel gegenzusteuern. Die Bewässerung sicherstellen, ist das kurze Fazit.
Zukunftsmusik ist es vorerst noch, wenn Wissenschaftler wie auf Seite 42 über Verpackungen für Obst und Gemüse reden, die selbsttätig die Feuchtigkeit regeln können. Sichere Ansätze sind jedoch da, um frische Produkte haltbarer zu machen.
Wie entscheiden Sie, wenn es um Versicherungen im Allgemeinen und speziell um die Hagelversicherung geht?
Inmitten dieser Gemüse-Ausgabe informiert die Vereinigte Hagel mit einem neuen Hagel Aktuell Info auf 16 Seiten speziell über das Wissenswerte zur Hagelversicherung im Gemüsebau. Darin schildern unter anderem auch Kollegen Ihre Erfahrungen. Viele gehen lieber auf Nummer sicher!