17. September 2010
Schönbrunner Seminar „Zwiebel, Knoblauch & Co.“
Am Freitag, dem 17. September 2010, findet von 14.00 bis 21.00 Uhr das Schönbrunner Seminar „Zwiebel, Knoblauch & Co.“ in der Kammermeierei der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau (HBLFA) Schönbrunn, Wien/Österreich, statt.
- Veröffentlicht am
Dieses Programm wird geboten: – Zwiebel, Knoblauch & Co.: Vielfalt und Botanik der Zwiebelgewächse im Überblick, Dr. Thomas Gladis, freier Wissenschaftler, Eichstetten
– Die Wiederentdeckung alter Zwiebel- und Knoblauchsorten am Beispiel des Projekts Weingartenknoblauch, Bernd Kajtna, Verein Arche Noah, Schiltern
– Massenprodukt Zwiebel? Marktdynamik in Österreich und Europa, Dr. Christian Schett, Erzeugerorganisation Marchfeldgemüse, Raasdorf
– Krebsprävention durch Zwiebel und Knoblauch, Dr. Siegfried Knasmüller, Institut für Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien.
– Die Vielfalt der Zwiebelgewächse, Präsentation einer Zwiebel- Ausstellung sowie Verkostung verschiedener Spezialzwiebel mit Wolfgang Palme, HBLFA für Gartenbau
– Kostproben von Zwiebel, Knoblauch & Co., präsentiert von Johann Reisinger, Gemüsespezialitätenkoch und Geschmackspädagoge. Anmeldung ist erforderlich.
– Die Wiederentdeckung alter Zwiebel- und Knoblauchsorten am Beispiel des Projekts Weingartenknoblauch, Bernd Kajtna, Verein Arche Noah, Schiltern
– Massenprodukt Zwiebel? Marktdynamik in Österreich und Europa, Dr. Christian Schett, Erzeugerorganisation Marchfeldgemüse, Raasdorf
– Krebsprävention durch Zwiebel und Knoblauch, Dr. Siegfried Knasmüller, Institut für Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien.
– Die Vielfalt der Zwiebelgewächse, Präsentation einer Zwiebel- Ausstellung sowie Verkostung verschiedener Spezialzwiebel mit Wolfgang Palme, HBLFA für Gartenbau
– Kostproben von Zwiebel, Knoblauch & Co., präsentiert von Johann Reisinger, Gemüsespezialitätenkoch und Geschmackspädagoge. Anmeldung ist erforderlich.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast