Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
11. und 12. November 2010

1. AMI – Europäisches Obst- und Gemüseforum 2010

Die europäischen Obst- und Gemüseerzeuger haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Für die meisten Produkte waren die erzielbaren Preise nicht kostendeckend.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Vertriebskonzepte, die nicht ausschließlich auf den Preiswettbewerb abzielen, gewinnen daher an Bedeutung.
Gemeinsam mit den Marktexperten der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) präsentieren Spezialisten aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sowie nationale und internationale Erzeuger ihre Strategien für den Obst- und Gemüsemarkt.
Veranstaltungsort ist das Novotel Berlin Am Tiergarten, am Donnerstag, dem 11., und Freitag, dem 12. November 2010.
Das Programm am Donnerstag:
• 13.00 Uhr: Eröffnung der Fachtagung, Staatsekretär Dr. Robert Kloos, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
• 13.15 Uhr: Wo stehen wir in Europa?
– Wie reagieren die Lebensmittelmärkte in Europa auf die Krise – ein Überblick, Dietmar Pech Lopatta, GfK, Nürnberg – Die europäischen Obst- und Gemüsemärkte – Strukturen und Tendenzen, Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, Bonn
• 14.30 Uhr: Pause, Besuch der Fachausstellung
• 15.00 Uhr: Regional ist erste Wahl?
– Obst und Gemüse als strategisches Erfolgskonzept, Rüdiger Zurheide, Edeka Frischecenter Zurheide, Düsseldorf (angefragt) – Regionalkonzepte einer überregionalen Vermarktungsorganisation, Jochen Schloemer, Gemüsering Stuttgart GmbH, Stuttgart
• 16.15 Uhr: Nachhaltigkeit und Bio-Markt (Teil 1)
– Nachhaltigkeitsstrategien im Obst- und Gemüsebereich und deren Auswirkungen auf die Öko- Märkte, Dr. Ludger Breloh, Rewe Zentral AG, Köln
– 19.00 Uhr: Branchentreff und gemeinsames Abendessen
Am Freitag, 12., geht es weiter:
• 9.00 Uhr: Nachhaltigkeit und Bio-Markt (Fortsetzung)
– Nachhaltigkeit – Lohnt sich das? Gedanken zu Sinn und Nutzen eines vielgebrauchten Begriffs, Dr. Horst Lang, Globus SB-Warenhaus, St. Wendel
– Bio für den LEH – Erfahrungen im Absatz von Bio-Kräutern, Karl Voges, GBZ, Papenburg
– Exportorientierte Bio-Gemüse- Produktion in Spanien – Wie entwickeln sich die Bestimmungsmärkte?, José Antonio Canovas, Kernel Export S.L, Los Alcázares, Murcia/Spanien
• 11.00 Uhr: Mittagsimbiss mit Besuch der Fachausstellung
• 11.45 Uhr: Ansprechende Sortimente – weg von 08/15!
– Obst & Gemüse: Frequenzbringer und Imageträger für den Handel, Helmut Hübsch, GfK, Nürnberg
– Fresh Cut – Noch lange kein Ende einer Erfolgsgeschichte!, N.N.
– Erfolgreiches Category – Management bei Tomaten, Christiane Bell, The Greenery, Business Unit Deutschland/ Skandinavien, Barendrecht. Moderiert wird die Fachtagung von Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, Bereichsleiter Gartenbau und Verbraucherforschung; Helwig Schwartau, AMI, Leiter Büro Hamburg und Manfred Rinderer, AMI, Geschäftsführer