Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. Juli 2010

Feldtag Gemüsebau in Gülzow

Das Kompetenzzentrum Freilandgemüsebau Gülzow der Landesanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV /(LALLF MV) veranstaltet am Dienstag, dem 6. Juli 2010, den Feldtag Gemüsebau mit folgendem Programm:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
– 10.00 Uhr: Begrüßung, Sitzungssaal der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe
– 10.15 Uhr: Fachvorträge
– Aktuelles aus dem Bereich Pflanzenschutz, Dr. Maya Michel, LALLF MV
– Fruchtfolgestrategien zur Verminderung von Stickstoffverlusten im deutschen Freilandgemüsebau, Leif Nett, IGZ Großbeeren/Erfurt – Tröpfchenbewässerung im
Gemüsebau–für mehr Ertrag bei besserer Qualität, Arndt-Segatz Gosewisch, Netafim
– 11.45 Uhr: Posterpräsentation, Kurzvorstellung aktueller Forschungsaktivitäten

– 13.15 Uhr: Feldbegehung mit Vorstellung von Versuchen zu den Themen:
• Düngung: Nitratauswaschung und -verfügbarkeit nach Kohlanbau; Anwendung von Gärresten
• Bewässerungssteuerung
• Pflanzenschutz: Bekämpfung
von Kohlschädlingen mittels unter anderem Saatgutinkrustierung und insektizidbehandelten Fangzäunen; Herbizideinsatz bei Chicorée und Blumenkohl; Rückstandsproblematik
• Reduzierte Bodenbearbeitung
• Ökologischer Anbau: Unkrautbekämpfung im Zwiebelanbau; Fangpflanzen zur Rapsglanzkäferskontrolle; Sortenunterschiede in der Anfälligkeit für Kohlmottenschildlausbefall bei Rosenkohl.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Besichtigung des Spargelsortenversuchs im Praxisbetrieb Mecklenburger Frische, C. & Y. von Laer, Tieplitz.