Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
27. April 2010

Landwirtschaft und Hochschule im Dialog

Am Dienstag, dem 27. April 2010, findet ab 9.00 Uhr an der Fachhochschule Bingen auf dem Campus in Bingen-Büdesheim die Fachtagung „Landwirtschaft und Hochschule im Dialog“ statt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die „Veränderungstreiber der Agrarwirtschaft“ stehen in diesem Jahr im Fokus der Tagung, zu der die FH Bingen gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und dem Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. einlädt.
Finanz- und Wirtschaftskrise, Globalisierung und Klimawandel, Welternährungsprobleme und Umweltauflagen, immense Fortschritte in Prozesssteuerung und Biotechnik: Die Herausforderungen für Landwirte, die weiter am Markt bestehen wollen, nehmen massiv zu. Gerade in den Bereichen des technischen und biologischen Fortschritts, der internationalen Märkte sowie der modernen Kommunikationsmöglichkeiten liegt viel Potenzial, kommende Herausforderungen zu meistern.
„Wohl dem, der diese Chancen zu nutzen und die Hindernisse zu umkurven weiß. Mehr denn je ist Fachkompetenz gefragt“, ist der Organisator der Tagung, Professor Dr. Claus-Heinrich Stier, überzeugt.
Auswege aufzeigen, Fachkompetenz vermitteln, Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis anregen, dazu soll die Tagung beitragen.
„Die FH Bingen mit ihrer forschungsstarken Agrar- und Umweltwissenschaft sieht sich in der Verantwortung, wichtige Themen anzusprechen und in praxisrelevanten Projekten wissenschaftlich zu begleiten“, so der Vizepräsident der FH, Professor Dr. Clemens Wollny. Namhafte Referenten informieren während der Tagung über die neuesten Veränderungstreiber der Agrarwirtschaft und geben Orientierungshilfen.