Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
27. Januar 2010

10. Anwenderseminar zum Pflanzenschutz in Spargel 2010

Durch die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Bernburg, wird am Mittwoch, dem 27. Januar 2010, im Hotel Schwarzer Adler, Stendal, das 10. Anwenderseminar zum Pflanzenschutz in Spargel veranstaltet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das Programm an diesem Tag:
– 9.00 Uhr: Begrüßung, Noe López, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG)
– 9.10 Uhr: Gesetzliche Regelungen, Hartmut Pohl, LLFG
– 9.40 Uhr: Vorstellung des Modells der GLFA zur Anwerbung von Saison-Kräften – die SinD GmbH, Helgard Wiegand, Land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt
– 10.00 Uhr: Aktuelle Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Spargel, erste Erfahrungen mit dem TOM-CAST-Prognosemodell im Spargel, sowie Versuchsergebnisse und Erfahrungen im Spargelanbau, Noe López, LLFG, Dezernat Pflanzenschutz
– 11.00 Uhr: Stemphylium- Prognose mit TOM-CAST – wie wirkt eine Behandlung nach Infektionsrisiko?, Peter Wiegmann, Syngenta Agro GmbH
– 11.30 Uhr: Aktuelle Pflanzenschutzinformation, Mike Hoge, BASF
– 13.00 Uhr: Versuchsergebnisse 2008/09 der Unkrautbekämpfung mit Centium 36 CS und Lentagran WP, Einsatz von Talstar gegen Schädlinge, Spritzbrühekonditionierung mit Sprayplus, Dr. Detlef Spalteholz, Belchim crop protection
– 13.30 Uhr: Diskussion und Schlusswort.