Agritechnica 2009
Boden bearbeiten, Gemüse ernten und waschen
Rund 55 % der über 350.000 Besucher der jüngsten Agritechnicain Hannover waren landwirtschaftliche Unternehmer. Nach einer Umfrage des Veranstalters Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), Frankfurt, kamen außerdem 30.000 Besucher aus dem Landmaschinenhandel und -vertrieb sowie über 26.000 aus dem Maschinenbau und aus der Zulieferindustrie. Lohnunternehmer aus dem In- und Ausland waren mit etwa 23.000 Personen vertreten.
- Veröffentlicht am
So konnten auch die Aussteller von Maschinen für die Spezialbranche Gemüsebau vor großem Publikum zeigen, was sie in den letzten zwei Jahren erarbeitet haben. Dammfräse für Möhren mit großer Leistung Speziell für Lohnunternehmen und für Großbetriebe ist die neue doppelangetriebene, 300 PS starke Fräse für Dämme beispielsweise bei Möhren und für das flache Beete von Struik gedacht. Mit dieser Fräse ist hohe Schlagkraft und Leistung möglich. Die Stabilisatoren an den Hakenwerkzeugen der Fräse wurden zudem verbessert. Der Fräskasten ist ausgeschlagen mit dem Werkstoff Multilene, das einer Art Plastik mit fettig wirkender Oberfläche ähnelt. Er sorgt dafür, dass sich Bodenteilchen nicht fest anlagern können und der Fräskasten so weitgehend...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast