1. Dezember 2009
30. Straelener Spargeltag
Zum 30. Mal lädt das Gartenbauzentrum Straelen/Auweiler (GBZ) der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Spargelanbauer am Dienstag, dem 1. Dezember 2009, zum Straelener Spargeltag ein.
- Veröffentlicht am
Der Themenschwerpunkt lautet „Sorten, Spargelernte, Spargelvermarktung, Preismeldungen, Schadinsekten und Arbeitsmarkt“. Nach der Begrüßung durch Andrew Gallik, Leiter des Gartenbauberatungszentrums (GBZ) Straelen, folgen diese Vorträge:
– 9.30 Uhr: Die Spargelsaison 2009, Franz-Peter Allofs, Vorsitzender der Spargelbaugenossenschaft Walbeck
– 10.00 Uhr: Neue Sorten braucht das (Spargel)-Land, Vorstellung neuer Sorten im Spargelanbau, Bejo Samen, Deutsche Spargelzucht, Limseed BV, Südwestdeutsche Spargelzucht GmbH
– 11.00 Uhr: „Vollmechanisierte Spargelernte mit dem Kirpy – ein Erfahrungsbericht“, Heinrich und Marco Ketelaars, Goch-Hülm
– 11.30 Uhr: Die aktuelle Betriebsvorstellung 2009, Thomas Küthen, Kempen
– 13.30 Uhr: Wie wird Spargel nach dem Wegfall der Qualitätsnormen vermarktet und wie spielt sich die Vermarktung 2010 ab?, Thomas Korff, Geschäftsführer Landgard Gemüse
– 14.15 Uhr: Gibt es bei der AMI 2010 noch aktuelle Tagespreismeldungen und Marktberichtserstattung zu Spargel?, Michael Koch, Agarmarktinformations-Gesellschaft Bonn
– 15.00 Uhr: Bekämpfung tierischer Schädlinge im Spargelanbau, Ralf Große-Dankbar, Landwirtschaftskammer NRW
– 15.30 Uhr: Was gibt es Neues auf dem Arbeitsmarkt für die Saison 2010?, Peter Muß, Provinzialverband Rheinland, Bonn
– 16.00 Uhr: Ende dieser Veranstaltung In den Pausen sowie vor und nach der Veranstaltung informieren Aussteller und Referenten zu den Themen und zum Spargelanbau.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
– 9.30 Uhr: Die Spargelsaison 2009, Franz-Peter Allofs, Vorsitzender der Spargelbaugenossenschaft Walbeck
– 10.00 Uhr: Neue Sorten braucht das (Spargel)-Land, Vorstellung neuer Sorten im Spargelanbau, Bejo Samen, Deutsche Spargelzucht, Limseed BV, Südwestdeutsche Spargelzucht GmbH
– 11.00 Uhr: „Vollmechanisierte Spargelernte mit dem Kirpy – ein Erfahrungsbericht“, Heinrich und Marco Ketelaars, Goch-Hülm
– 11.30 Uhr: Die aktuelle Betriebsvorstellung 2009, Thomas Küthen, Kempen
– 13.30 Uhr: Wie wird Spargel nach dem Wegfall der Qualitätsnormen vermarktet und wie spielt sich die Vermarktung 2010 ab?, Thomas Korff, Geschäftsführer Landgard Gemüse
– 14.15 Uhr: Gibt es bei der AMI 2010 noch aktuelle Tagespreismeldungen und Marktberichtserstattung zu Spargel?, Michael Koch, Agarmarktinformations-Gesellschaft Bonn
– 15.00 Uhr: Bekämpfung tierischer Schädlinge im Spargelanbau, Ralf Große-Dankbar, Landwirtschaftskammer NRW
– 15.30 Uhr: Was gibt es Neues auf dem Arbeitsmarkt für die Saison 2010?, Peter Muß, Provinzialverband Rheinland, Bonn
– 16.00 Uhr: Ende dieser Veranstaltung In den Pausen sowie vor und nach der Veranstaltung informieren Aussteller und Referenten zu den Themen und zum Spargelanbau.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast