Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
27. November 2009

Pfälzer Gemüsebautag

Der Pfälzer Gemüsebautag findet am Freitag, dem 27. November 2009, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Palatinum Mutterstadt statt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Nach der Eröffnung um 10.00 Uhr durch Dr. Hans-Peter Lorenz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, folgen Grußworte des Staatsministers Hendrik Hering, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz, von Präsident Norbert Schindler, MdB, Bauern- und Winzerverband RLP-Süd e.V., Mainz und von Franz Löffler, Verein Ehemaliger Gartenbauschüler, Neustadt.
Das Vortragsprogramm steht unter dem Motto „In schwierigen Zeiten bestehen“ und wird von Werner Riedel, DLR Rheinpfalz, moderiert. Die Vorträge lauten:
– 10.40 Uhr: Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise – Auswirkungen auf die Agrarwirtschaft, Dr. Christian Bock, Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt a. M.
– 11.15 Uhr: Problemfall Frühgemüsemarkt 2009 – Analyse und Lösungswege, Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Bonn
– 11.45 Uhr: Chancen und Risiken des Gemüsebaues nach der Krise 2009, Helmuth Huß, Mainz.

Im zweiten Teil der Tagung geht es um „Entwicklung gezielt analysieren und beeinflussen“, moderiert von Joachim Ziegler, DLR Rheinpfalz. Die Vorträge hierzu:
– 14.00 Uhr: Krisenanfällige Nahrungsmittelproduktion
– wie kann die Krisenkommunikation vor, während und nach einer Krise verbessert werden?, Wilfried Kamphausen, QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn
– 14.30 Uhr: Bio-Anbau oder optimierte IP-Produktion – auf was in Zukunft setzen?, Josef Schlaghecken, DLR Rheinpfalz
– 15.00 Uhr: Erfolgreiche Kulturfolgen in mobilen Folientunnelsystemen, Peter Detzel, Betreuungsdienst Nützlingseinsatz, Bruchsal
– 15.20 Uhr: Gründüngung optimieren : –Sudangras (N-Aufnahme, Sorten, Saattermine), – Biofumigation, Dr. Norbert Laun, DLR Rheinpfalz
– 15.40 Uhr: Anbaualternative Trockenkräuterproduktion, Dr. Sebastian Weinheimer, DLR Rheinpfalz
– 16.00 Uhr: Aktuell und informativ!
– Die neue Pflanzenschutzdatenbank im Gemüsebau, Jochen Kreiselmaier, DLR Rheinpfalz
– 16.20 Uhr: Schlusswort, Joachim Ziegler, DLR Rheinpfalz.