Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
19. Juli 2009

Öko-Gemüsebautag 2009: „Alles Salat“

Im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg wird am Donnerstag, dem 16. Juli 2009, der Öko- Gemüsebautag veranstaltet. Zum Tagesthema „Alles Salat” werden Vorträge gehalten und Versuche gezeigt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Gregor Biermann, Rijk Zwaan, gibt einen aktuellen Einblick in den Stand der Züchtung und weitere Zuchtziele.
Aktuelle Anbautipps aus der Praxis und Strategien für die Bekämpfung von Krankheiten runden das Programm ab.
Birgit Rascher, Wilhelm Schubert und Martin Schulz präsentieren die aktuellen Versuche. Neben Salaten sind sicher besonders interessant die beiden Bioland- Versuche im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Beim Projekt „Anbaustrategien zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus an Einlegegurken“ geht es um Sorten und um den Vergleich zwischen Pflanzung und Saat. Die Möglichkeiten der Schnittlauch- Kultur im Freiland zur „Ökologischen Topfkräuterproduktion” mit samt unterschiedlichen Düngungshöhen, Pflanzweiten, Saatdichten, Sorten sowie Verfahren mit und ohne Topf werden vorgestellt.
Vielversprechend ist der Versuch zu Bekämpfungsstrategien gegen Weiße Fliege an Grünkohl. Hier kommt ein neues Spritzgestänge zum Benetzen der Blattunterseiten („drop-legs“) zum Einsatz.
Sortenvergleiche zu Lagermöhren, Erdbeeren (15 Sorten), Tomaten (30 Sorten, Sonderformen) unter einem Foliendach im Vergleich zum Freiland sowie einem Schauversuch zu Zwiebeln in allen Variationen sind zu sehen. Zwischen den Parzellen stehen acht verschiedene Einsaaten zur Förderung von Nützlingen.
In den Gewächshäusern geht es um Cocktail-Tomaten sowie Veredelungsunterlagen an Tomaten, Paprika und Auberginen. Paprika werden mit Brunnenwasser und im Vergleich dazu mit solarthermisch auf 25 °C erwärmtem Wasser gegossen.