Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erzeugung von nicht Tränen auslösenden Speisezwiebeln

Zwiebeln so angebaut, bleibt das Auge trocken

Sie könnten eine Marktlücke sein: Zwiebeln, die nicht den Tränenfluss anregen. Forscher in Weihenstephan haben herausgefunden, dass durch eine gezielte Düngung Zwiebeln produziert werden können, die jeder „riechen kann“, ohne zu weinen.

Veröffentlicht am
„Sie hat sieben Häut‘ und beißt alle Leut‘ “, sagt ein altes Sprichwort von
der Zwiebel. Dafür, dass beim Zwiebelschneiden keine Tränen mehr vergossen
werden müssen, können Produzenten beim Anbau etwas tun.
„Sie hat sieben Häut‘ und beißt alle Leut‘ “, sagt ein altes Sprichwort von der Zwiebel. Dafür, dass beim Zwiebelschneiden keine Tränen mehr vergossen werden müssen, können Produzenten beim Anbau etwas tun.
Die Küchenzwiebel (Allium ⁄⁄) enthält stechend riechende Stoffe (Alliin), scharf schmeckende organische Sulfide und den Tränen auslösenden Stoff Schwefel-Propenylcystein- sulfoxid (SPCS), der bei der Zubereitung in den gasförmigen Zustand übergeht und im Schleim- und Bindehautgewebe des Auges nach Abbau zu Schwefelsäure unter unangenehmen „Beißen“ Tränenfluss auslöst. Reizstoff entsteht, wenn zwei Enzyme zusammentreffen Forscher vom Somatech Center in Chiba (Japan) schrieben in der Zeitschrift „Nature“ 419, 685 (2002), dass der Reizstoff SPCS nur entsteht, wenn das Enzym Alliinase mit dem zweiten, bisher unbekannten Enzym LF-Synthase zusammentrifft. Die Abkürzung LF steht für lachrymatory factor,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos