Gestaltung: Gruppen bilden
Eine der wichtigsten Regeln für die Gestaltung von Präsentationen ist das Bilden von Gruppen, was zugegeben bei einem Marktstand wie im Bild herausfordernd ist, aber durchaus machbar.
- Veröffentlicht am
Floristen lernen Gruppenbildung mit drei Teilen: Einer großen Hauptgruppe steht die kleinere Nebengruppe gegenüber. Die etwas größere Gegengruppe sorgt für die optische Balance. Gruppen müssen nicht immer aus identischen Pflanzen oder Gemüsearten bestehen. Auch ein einheitlicher Topf oder eine einheitliche Farbe können Grundlage einer Gruppe sein.
Mindestens drei Exemplare bilden eine Gruppe. Am einfachsten arbeitet man mit einer ungeraden Zahl. Wichtig: Gruppen nicht zu bunt aufbauen, das einzelne Gemüse oder die einzelne Pflanze müssen noch zur Geltung kommen. Statt zu großer Gruppen lieber zwei oder drei im Geschäft verteilen. Das sorgt für Spannung und lockt das Auge und den Kunden zum Hinschauen. Das Augentier Mensch kann man mit Hilfe dieser Gruppen auch in Ecken locken, in die Kunden sonst nicht so einfach gehen. Gruppen müssen übrigens nicht auf einem Tisch oder auf einem Podest stehen, sie funktionieren auch als Deckenhänger!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast